Registrierung & Abstracts
Ab sofort ist das ConfTool der Rostocker Dienstleistungstagung für die Anmeldung geöffnet:
Tagungsgebühr (inkl. Conference Dinner)
120 EUR (Early Bird)
150 EUR (Regulär)
Das Portal für die Einreichung der wissenschaftlichen Beiträge wurde zum 31.03.2023 geschlossen.
Downloads
Call for Papers
Die Erforschung einzelner Dienstleistungen und ganzer Dienstleistungsbranchen hat national wie international einen zentralen Stellenwert erlangt. Der Forschungsbedarf ist aber weiterhin groß, da sich die bislang entwickelten Konzepte und Theorien zur Analyse von industriellen Aktivitäten nicht grundsätzlich auf den Dienstleistungssektor mit seinen immateriellen Gütern übertragen lassen.
Der Forschungsschwerpunkt des Instituts für Betriebswirtschaftslehre der Universität Rostock liegt daher im Bereich „Dienstleistungsmanagement und Dienstleistungsmärkte“. Zur Förderung des wissenschaftlichen Austauschs über diese Thematik führt das Institut deshalb– nun bereits zum achten Mal – eine Tagung in Rostock über die neuesten Entwicklungen in der Dienstleistungsforschung durch. Diese Tagung dient Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie, Soziologie und auch anderen dienstleistungsorientierten Forschungsdisziplinen zum wissenschaftlichen Diskurs. Die Tagung wird von Prof. Dr. Martin Benkenstein (Institut für Marketing & Dienstleistungsforschung, Universität Rostock) mit einer Key-Note Speech eröffnet.
Wir laden hiermit Interessierte ein, sich mit der Präsentation ihrer Forschungsergebnisse an der Tagung zu beteiligen. Vorgesehen sind sowohl Vorträge (30 min. sowie 15 min. für Diskussion) als auch Posterpräsentationen. Erwünscht sind Beiträge aus allen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit der Erforschung von Dienstleistungen beschäftigen. Insbesondere sind Forschungsarbeiten in einem frühen Stadium erwünscht, damit die Tagung als Diskussionsplattform zur Weiterentwicklung der Forschung genutzt werden kann. Neben Arbeiten, die sich funktionalen Aspekten des Dienstleistungsmanagements widmen, wie z.B. der Arbeitsgestaltung, der Interaktion zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einerseits sowie Kundinnen und Kunden andererseits, der Gestaltung innovativer Dienstleistungen oder dem Dienstleistungscontrolling, sind auch Beiträge erwünscht, die Dienstleistungen aus der institutionellen Perspektive betrachten und Besonderheiten einzelner Dienstleistungen und Dienstleistungsunternehmen (wie bspw. Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, Finanzdienstleistungen, Tourismusunternehmen, Logistikunternehmen usw.) in den Vordergrund stellen.
Im Rahmen der achten Rostocker Dienstleistungstagung wird wiederum die Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Dienstleistungsmanagement im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. als gesonderter Track stattfinden. Die Konferenzsprache ist Deutsch und bei Bedarf Englisch.
Bitte reichen Sie Ihren Beitrag als Extended Abstract (max. 1.000 Wörter) in deutscher oder englischer Sprache bis zum 31. März 2023 über https://www.conftool.net/dl-tagung-2023/ ein. Der Extended Abstract sollte die wissenschaftliche Relevanz, die Forschungsfrage und die geplante weitere Vorgehensweise enthalten. Über Annahme bzw. Ablehnung des Beitrags wird bis Mitte Mai 2023 informiert.